Inklusive Pädagogik als besondere Herausforderung für pädagogische Fachkräfte!
Ist das wirklich so?
Oder geht es vielmehr um ein gemeinsames Verständnis von bedürfnisorientierter Pädagogik? Um eine Haltung, in der die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes an erster Stelle stehen? Inklusion heißt Akzeptanz, Interesse und Wertschätzung von Individualität. Inklusive Pädagogik verabschiedet sich von der Einteilung in Beeinträchtigt, nicht beeinträchtigt, Migrationshintergrund oder nicht, reich oder arm, laut oder leise, hochbegabt oder entwicklungsverzögert, Eltern-Kind-Familie, Alleinerziehende oder Regenbogenfamilie. Wir beschäftigen uns an diesem Tag „All inclusive“ mit unserer Haltung, entwickeln Ideen zur Umsetzung im Kitaalltag und gewinnen mehr Gelassenheit mit diesen Herausforderungen.
Kurs | „All Inclusive“ Inklusive Pädagogik als besondere Herausforderung für päd. Fachkräfte |
---|---|
Kursnr. | 2025-Kita-2025-03-11 |
Termin | Di, 11.03.2025, 09:00 - 16:30 Uhr |
Ort |
Kreiskirchenamt des Ev. Kirchenkreises An der Agger
, Auf der Brück 46, 51645 Gummersbach
Google Maps |
Referent*in | Katja King Fachcoach, Deeskalation-Trainerin, Ergotherapeutin
https://mutausbrueche.de/ |
Gebühr | Intern; 145,-€ Extern: 160,-€ |
Rubriken | Kindertageseinrichtungen |
Dieser Kurs ist barrierefrei! | |
Eine Anmeldung ist erforderlich | |