< zurück

In dieser zweitägigen Fortbildung widmen wir uns intensiv dem Low-Arousal-Ansatz und der Frage, wie wir Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung besser verstehen und begleiten können. Wir schauen uns an, was typisches herausforderndes Verhalten in unterschiedlichen Altersstufen ist und wo Abweichungen auftreten, die mit einem erhöhten Erregungsniveau zusammenhängen.

Dabei legen wir den Fokus sowohl auf Kinder aus dem Autismus-Spektrum als auch auf alle anderen Kinder, die ein erhöhtes Erregungsniveau und daraus resultierendes herausforderndes Verhalten zeigen. Wir betrachten dabei, welche Faktoren das Nervensystem beeinflussen und wie man sowohl präventiv als auch im akuten Fall deeskalieren kann.

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nicht nur die Bedürfnisse hinter dem Verhalten der Kinder besser einschätzen können, sondern auch lernen, ihr eigenes Erregungsniveau in herausfordernden Situationen zu regulieren. Damit schaffen wir ein sichereres und entspannteres Miteinander im Kita-Alltag.

Kurs Zugangs- und Regulationsmöglichkeiten bei herausforderndem Verhalten aufgrund eines erhöhten Erregungsniveaus bei Kindern
Kursnr. 2026-Kita-2026-03-16
Termin Mo, 16.03.2026 - Di, 17.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort Kreiskirchenamt des Ev. Kirchenkreises An der Agger , Auf der Brück 46, 51645 Gummersbach
Google Maps
Referent*in Katja King Fachcoach, Deeskalation-Trainerin, Ergotherapeutin
https://mutausbrueche.de/
Gebühr intern: 136,- € extern: 146,- €
Rubriken Kindertageseinrichtungen
Dieser Kurs ist barrierefrei!
Eine Anmeldung ist erforderlich
 

Der Zugang zu unseren Angeboten soll barrierefrei möglich sein. Das gelingt uns aber noch nicht an jedem Ort und für jeden Bedarf. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir überlegen gerne mit Ihnen gemeinsam, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.

Logo EEB Nordrhein

Wir sind Mitglied im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V., dem Trägerverein einer nach § 14 des Weiterbildungsgesetzes in Nordrhein Westfalen (WbG NRW in der Neufassung vom 14. April 2000) anerkannten Einrichtung der Weiterbildung, bei der die Verantwortung für die Planung und Durchführung der von uns angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen liegt.
Die Evangelische Erwachsenenbildung Oberberg ist Zweigstelle des Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein.

Logo Gütesiegelverbund Weiterbildung

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein ist vom Gütesiegelverbund Weiterbildung zertifiziert