Methodenworkshop Index für Inklusion
Am 24.06.2024 findet zu ersten Mal der Methodenworkshop Index für Inklusion von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Die vielfältigen Methodenarbeit soll eine Einstimmung auf didaktische Prozesse mit dem Index für Inklusion ermöglichen und eine Orientierung geben sich mit dem Aufbau von inklusiven Strukturen in der eigenen Kindertageseinrichtung zu beschäftigen.
Was ist der Index für Inklusion?
Kindertageseinrichtungen, die Inklusion in ihrem Alltag umsetzen und für alle Menschen offen sein wollen, haben bei der praktischen Umsetzung viele Fragen. Der Index für Inklusion ist ein Leitfaden, der bei diesem Prozess der Öffnung für Vielfalt eine Orientierung und wichtige Hilfestellung bieten kann.
Der Index für Inklusion ist inzwischen ein Standardwerk für viele Bildungseinrichtungen, die sich auf den Weg machen wollen, inklusive Strukturen auf- und auszubauen. Kindertageseinrichtungen, Schulen und auch viele außerschulische Bildungsorte arbeiten mit dem Leitfaden, um vor allem Haltung, Barrieren, Potenziale und Aufwände zu erkennen und im Sinne von Inklusion eigene Kulturen, Strukturen und Methoden am Bedarf der eigenen Einrichtung weiterzuentwickeln und zu verbessern. Einsteiger*innen in das Thema Inklusion können mit Index für Inklusion genauso gut arbeiten wie erfahrene Akteur*innen.
Mit Hilfe von bestimmten Fragekomplexen machen sich die Leser*innen Gedanken über ihre momentane Situation bei der Umsetzung von Inklusion:
- Was machen wir bereits?
- Worin sind wir gut?
- Wohin wollen wir uns entwickeln?
- Was sind für uns die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Inklusion?
- Woran wollen wir arbeiten?
Am Ende geht es darum, eine Haltung zum Thema Inklusion zu entwickeln und konkrete Ziele zu formulieren. Für die Bearbeitung der Fragen gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder befasst sich der*die Einzelne damit oder eine ganze Einrichtung und arbeitet mit dem Index gemeinsam.
Kurs | Methodenworkshop Index für Inklusion |
---|---|
Kursnr. | 2024-Kita-2024-06-24 |
Termin | Mo, 24.06.2024, 12:00 - 12:00 Uhr |
Ort |
Kreiskirchenamt des Ev. Kirchenkreises An der Agger
, Auf der Brück 46, 51645 Gummersbach
Google Maps |
Referent*in | Nina Kramer
[email protected] |
Gebühr | |
Rubriken | Kindertageseinrichtungen |
Dieser Kurs ist barrierefrei! | |
Eine Anmeldung ist erforderlich | |
Anmeldung nicht möglich. Anmeldefrist überschritten. |