< zurück

HACCP und Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
Soziale Einrichtungen die Mahlzeiten bereitstellen oder herstellen sind verpflichtet gemäß der Lebensmittelhygieneverordnung (852/2004) ein Hygienekonzeptnachzuweisen.
Der sorgfältige Umgang mit Lebensmitteln, ein gutes Hygienekonzept und eine gründliche Eigenkontrolle verringern erheblich die Gefahr an Lebensmittelinfektionen zu erkranken.
In dieser Schulung werden Ihnen notwendige Grundlagen der Hygiene vermittelt, Sie erhalten Hinweise zur Mikrobiologie, sowie zu verschiedenen Krankheitserregern. Darüber hinausstelle wird Ihnen ein HACCP‐Konzept mit Checklisten und Hygieneplänen vorgestellt. Außerdem findet eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz statt.
Themenschwerpunkte:
  • Das EU‐Hygienerecht
  • Die Schulungspflicht
  • Betriebliche Eigenkontrollen (Was steckt hinter dem HACCP-Konzept?)
  • Checklisten
  • Lebensmittel‐ Personal‐, und Betriebshygiene
  • Schädlinge in der Küche
  • Anforderung an die Ausstattung von Festen bzw. Veranstaltungen
  • in der Gemeinschaftsverpflegung
  • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz.

Die Schulung findet nachmittags statt. Die genaue Uhrzeit wird zeitnah mitgeteilt. 

Kurs Schulung HACCP und Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
Kursnr. 2023-Kita-2023-09-14
Termin Do, 14.09.2023, 00:00 - 00:00 Uhr
Ort Kreiskirchenamt des Ev. Kirchenkreises An der Agger , Auf der Brück 46, 51645 Gummersbach
Google Maps
Referent*in Frau Heidemarie Engel
https://www.he-ernaehrung.de/
Gebühr pro Teilnehmer*in 50,-€ (bei 12 Teilnehmer*innen)
Rubriken Kindertageseinrichtungen
Dieser Kurs ist barrierefrei!
Eine Anmeldung ist erforderlich
 
Anmeldung nicht möglich. Anmeldefrist überschritten.

Der Zugang zu unseren Angeboten soll barrierefrei möglich sein. Das gelingt uns aber noch nicht an jedem Ort und für jeden Bedarf. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir überlegen gerne mit Ihnen gemeinsam, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.

Logo EEB Nordrhein

Wir sind Mitglied im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V., dem Trägerverein einer nach § 14 des Weiterbildungsgesetzes in Nordrhein Westfalen (WbG NRW in der Neufassung vom 14. April 2000) anerkannten Einrichtung der Weiterbildung, bei der die Verantwortung für die Planung und Durchführung der von uns angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen liegt.
Die Evangelische Erwachsenenbildung Oberberg ist Zweigstelle des Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein.

Logo Gütesiegelverbund Weiterbildung

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein ist vom Gütesiegelverbund Weiterbildung zertifiziert