< zurück

Zum Abitur ab dem Jahr 2023 wird im Inhaltsfeld 5:  Verantwortliches Handeln aus christlicher Motivation Gerechtigkeit und Frieden


− Christliche Beiträge zu aktuellen umweltethischen Herausforderungen als verbindlich vorgegeben. 

Das bedeutet jetzt schon einen Blick in geeignete Texte und Fragestellungen zu nehmen, damit unsere Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet werden.

Ich konnte Herrn Dr. Alexander Warnke gewinnen eine erste Sichtung der Texte und Fragestellungen vorzunehmen. Die Ergebnisse seiner Sichtung wird er uns am Fortbildungsnachmittag vorstellen. Dr. Warnke unterrichtet seit Jahren Ev Religionslehre am Lindengymnasium in Gummersbach.

Ich lade Sie herzlich ein am

Mittwoch den 23. März 2023 von 15:00 Uhr bis maximal 18:00 Uhr zu uns in das Kreiskirchenamt, Auf der Brück 46, 51645 Gummersbach

zu kommen zur Fortbildung:

Wie bereite ich mich und die Schülerinnen und Schüler auf die konkrete Vorgabe "Christliche Beiträge zu aktuellen umweltethischen Herausforderungen" vor.

Über Ihr Kommen freue ich mich sehr.

Es besteht auch die Möglichkeit per zoom an der Veranstaltung teilzunehmen - bitte teilen Sie dies bei der Anmeldung mit.

Kurs SEK II Ev Religion - Umweltethische Herausforderungen - Abiturvorgaben 2023
Kursnr. 2022-SR-2022-03-23
Termin Mi, 23.03.2022, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort Kreiskirchenamt des Ev. Kirchenkreises An der Agger , Auf der Brück 46, 51645 Gummersbach
Google Maps
Referent*in Herr Dr. Alexander Warnke
Gebühr
Rubriken Lehrerfortbildung
Eine Anmeldung ist erforderlich
 

Der Zugang zu unseren Angeboten soll barrierefrei möglich sein. Das gelingt uns aber noch nicht an jedem Ort und für jeden Bedarf. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir überlegen gerne mit Ihnen gemeinsam, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.

Logo EEB Nordrhein

Wir sind Mitglied im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V., dem Trägerverein einer nach § 14 des Weiterbildungsgesetzes in Nordrhein Westfalen (WbG NRW in der Neufassung vom 14. April 2000) anerkannten Einrichtung der Weiterbildung, bei der die Verantwortung für die Planung und Durchführung der von uns angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen liegt.
Die Evangelische Erwachsenenbildung Oberberg ist Zweigstelle des Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein.

Logo Gütesiegelverbund Weiterbildung

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein ist vom Gütesiegelverbund Weiterbildung zertifiziert