< zurück

Holocaust-Erziehung ohne direkte Zeitzeugenbegegnung

Wie sieht Bildung über den Holocaust aus, wenn es keine Zeitzeug:innen der NS-Verfolgung mehr gibt? ZWEITZEUGEN e.V. gibt eine Antwort auf dieses Thema. Der Verein trägt (Über-)Lebensgeschichten von Zeitzeug:innen des Holocaust weiter an junge Menschen, und macht sie so zu zweiten Zeug:innen/Zweitzeug:innen, der Erinnerungen. So können sie Erinnerungskultur aktiv selbst mitgestalten, und werden außerdem stark gemacht gegen Antisemitismus.

In unserem dreistündigen Workshop für Pädagog:innen erfahren Sie mehr über den ZWEITZEUGEN-Ansatz und damit ein neues Konzept für die Holocaust Education - und lernen eine konkrete Methode aus dem ZWEITZEUGEN-Repertoire kennen.

Kurs Zweitzeug:innen
Kursnr. SR-2025-10-30
Termin Do, 30.10.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort Evangelische Kirchengemeinde Bensberg , Im Bungert 3, 51429 Bensberg
Google Maps
Referent*in Zweitzeug:innen e.V.
Gebühr Gebühr von 5 € kann gerne vor Ort direkt gezahlt werden
Rubriken Lehrerfortbildung
Dieser Kurs ist barrierefrei!
Eine Anmeldung ist erforderlich
 

Der Zugang zu unseren Angeboten soll barrierefrei möglich sein. Das gelingt uns aber noch nicht an jedem Ort und für jeden Bedarf. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Bedarfe haben. Wir überlegen gerne mit Ihnen gemeinsam, ob und wie eine Teilnahme möglich ist.

Logo EEB Nordrhein

Wir sind Mitglied im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V., dem Trägerverein einer nach § 14 des Weiterbildungsgesetzes in Nordrhein Westfalen (WbG NRW in der Neufassung vom 14. April 2000) anerkannten Einrichtung der Weiterbildung, bei der die Verantwortung für die Planung und Durchführung der von uns angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen liegt.
Die Evangelische Erwachsenenbildung Oberberg ist Zweigstelle des Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein.

Logo Gütesiegelverbund Weiterbildung

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein ist vom Gütesiegelverbund Weiterbildung zertifiziert